Bilder die von Wärmebild-Zielfernrohren erzeugt werden, liegen zunächst als Intensitätsinformation vor. Wärmebildkameras stellen diese üblicherweise in Graustufen dar. Unsere Kameramodelle sind in der Lage bis zu 256 (8bit) Graustufen aufzulösen. Für die Einfärbung der Grauwert-Bilder stehen gewöhnlich verschiedene Farbpaletten zur Verfügung. Oft wird der hellste (wärmste) Teil des Bildes weiß. Die Zwischentemperaturen werden in Gelb- und Rottönen und die dunklen (gleich kälteren) Teile des Bildes in Blautönen dargestellt. Für die Einfärbung der Grauwert-Bilder stehen verschiedene Farbpaletten zur Verfügung.