Wärmebildkamera für die Jagd

welches-Waermebildgeraet-für-die-jagd

Was ist eine gute Wärmebildkamera für die Jagd?

Eine Wärmebildkamera sollte zu Ihrem Jagdverhalten und zu Ihrem Revier passen. Diese lässt sich bei der Jagd für verschiedene Einsätze verwenden. Egal ob Tag oder Nacht, Wild lässt sich damit schnell ausfindig machen. Nachts lassen sich eine Rotte Sauen schnell ausfindig machen, beim Angehen an die Kirrung wird Wild schon früh entdeckt, somit bringt man auch viel weniger Unruhe ins Revier mit. Je größer der Anteil an Feld in Ihrem Revier ist, desto mehr Leistung wird vom Gerät abverlangt. Handelt es sich um ein Revier mit hohem Wald-Anteil genügt auch eine etwas leistungsschwächere Variante. Folgende Faktoren helfen Ihnen bei der richtigen Entscheidung:

 

Die Sensor – Technologie

Der Sensor ist das Herzstück des Wärmbildsystems Professionelle Wämebildgeräte wie die Produkte von AGM Global Vision verwenden Mikrobolometer Sensoren. Die Sensor-Auflösungen reichen von Einstiegsgeräten wie den ASP-Micro mit 160 x 120 Pixeln bis hin zu den Profigeräten mit 640 x 512 Pixeln (ASP TM35-640).

Vergrößerung und Blickwinkel

Grundsätzlich sollte der Blickwinkel eines Wärmbildgerätes möglichst breit und die Anfangsvergrößerung gering sein – nicht hoch wie manch einer vermutlich denkt! Deshalb sind die Grundvergrößerung und der Blickwinkel häufig unterschätzte Faktoren der Wärmebildkamera. Häufig ist dem Jäger das Blickfeld für das gesamte Umfeld im Revier weit aus wichtiger als die Vergrößerung.

Lautstärke eines Wärmebildgerätes

Ein wichtiges Kriterium für die Jagd und den Jäger ist die Lautstärke des Verschlusses. Bei unseren Geräten von AGM sind die Wärmebildgeräte aufgrund der digitalen Technik was den Sensor und das Display angeht lautlos. Bei diversen anderen Modellen macht der Verschluss ab und zu ein Geräusch. Hierbei kalibriert die Kamera beim Start einmal – das Bild friert dabei kurz ein und es gibt ein leises Geräusch.

Das Objektiv und der Fokus

Es gibt Geräte mit einem fokussierbaren Objektiv und Geräte mit einem festen Fokus. Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile: Der Vorteil von einem festen Fokus ist der, dass das Gerät besonders einfach in der Bedienung ist (nur mit einer Hand) und der optimale Schärfebereich recht groß ist. Der Vorteil der fokussierbaren Objektive ist, dass diese exakt auf eine Distanz eingestellt werden können und somit eine höhere Maximal-Leistung aus dem optischen System realisieren können.

%
UVP: Neuer Preis: 397,00 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-5 Werktage

%
UVP: Neuer Preis: 1.129,00 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 10-12 Werktage

%
Nicht vorrätig
UVP: Neuer Preis: 1.819,00 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

%
Nicht vorrätig
UVP: Neuer Preis: 3.999,00 

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Objektiv Größe

Das Objektiv stellt den Kontakt zwischen Wärmesignatur des Wildes und Sensor her. Je größer und hochwertiger das Objektiv, bzw. die Linse, desto besser das Signal mit dem der Sensor arbeiten kann. Das Objektiv hat jedoch etwas weniger Einfluss auf die Gesamtleistung als der Sensor. Typische Objektiv-Durchmesser reichen von unter 20mm bis 50mm. Einsteiger-Geräte haben häufig deutlich kleinere Objektive.

Entfernungsmesser

Präzises Messen der Entfernung zum Stück bedeutet die Situation richtig einzuschätzen, ob Waffe, Kaliber, Optik und die eigenen Fähigkeiten zur Entfernung passen. Somit ist ein waidgerechter Schuss möglich, ein Höchstmaß an Sicherheit ist das Ergebnis. Gerade nachts werden Entfernungen oft falsch eingeschätzt, viele Jäger schätzen den Vorteil eines Entfernungsmessers bei der Tag Jagd in Ihrem Fernglas. Auch wenn man sein Revier kennt, ist es doch sehr hilfreich die Entfernung präzise zu messen, in einem fremden Revier oder auf einer Jagdreise ist das Messen der Entfernung vor dem Schuss oftmals unabdingbar. Bei den Wärmebildgeräten von AGM handelt es sich um einen stadiametrischen Entfernungsmesser. Geräte mit Laser-Entfernungsmesser (auch “LRF” Laser-Range-Finder genannt) messen die Entfernung zum fokussierten Objekt.

Eine Meinung zu “Wärmebildkamera für die Jagd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert